Aktuelle News
- (Dampf-) Fahrten mit ZRT und Verein Pacific 01 202
- 6. Juni 2025 - Aktuelles aus dem Dampflokwerk
- 29. Mai 2025 - Aktuelles aus dem Dampflokwerk
- 20. Mai 2025 - Besuchsbericht Dampflokwerk Meiningen
- 21. Mai 2025 - Die Jahresberichte 2024 sind online
- 8. Mai 2025 - Aktuelles aus dem Dampflokwerk
- 5. Mai 2025 - Nachruf Anita Hoffmann
- 27. April 2025 - Aktuelles zur Pacific 01 202 aus dem Dampflokwerk
- 5. April 2025 - Aktuelles zur Pacific 01 202 aus dem Dampflokwerk
- 10. Mai 2025 - Vereinsversammlung 2025
- 21. März 2025 - Neues von der 01 202
- 23. Februar 2025 - Abschied vom / Geschichte unseres BD
- 24. Januar 2025 - Neues aus dem Dampflokwerk
- Tagesausflug mit der Re 4/4 I 409
- Information zur Instandstellung
- Auffrischung Re 4/4 I 409 - Sommer 2024
- 7./8. September - Meininger Dampfloktage
- 31. August 2024 - Neues aus dem Dampflokwerk
- 19. August 2024 - Neues aus dem Dampflokwerk
- 10.August 2024 - Neues aus dem Dampflokwerk
- Impressionen der Arbeitssamstage im Juli
- Der aktuelle Spendenflyer
- 24. Juni 2024 - Neues aus dem Dampflokwerk
- 5. Juni 2024 - Neues aus dem Dampflokwerk
- 25. Mai 2024 - Neues aus dem Dampflokwerk
Video
Die 01 202 braucht Ihre Hilfe!
Vistite de Rail One Besuch chez nous à Lyss (en français, mit deutschen Untertiteln)
Spontane Spende via TWINT
Spenden in EURO über paypal
Ab sofort sind Spenden über paypal möglich.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
Verein Pacific 01 202
Der 1989 gegründete Verein Pacific 01 202 kümmert sich liebevoll um alle Belange im Zusammenhang mit der Lokomotive. Das umfasst den technischen Bereich mit Unterhalts-, Pflege- und Reinigungsarbeiten von weit über 2000 Stunden jährlich und stellt das Lokomotivpersonal bei den Fahrten. Sämtliche anfallenden Arbeiten werden von allen Mitgliedern freiwillig und unentgeltlich in der Freizeit ausgeführt.
19. August 2024 - Neues aus dem Dampflokwerk
- Details
Der Bodenring konnte vergangene Woche erfolgreich ausgebaut werden. Sämtliche über 200 Niete sind ausgebohrt und ausgetrieben.
Der unterste Bereich der Feuerbüchswände wurde ringsherum abgeschnitten.
Die Stehkesselwände werden nun gestrahlt, beschliffen und untersucht.
Anschliessend können die Masse aufgenommen und der neue Bodenring angefertigt werden.
Der Verein Pacific 01 202 wird an den Meininger Dampfloktagen am 7./8. September vor Ort anwesend sein.
Alle Bilder:
DLW Meiningen
Der Bodenring liegt neben dem Kessel der 01 202

Die Feuerbüchswände sind im untersten Bereich abgeschnitten. So werden die Stehkesselwände in diesem Bereich zugänglich und können aufgearbeitet werden.
Gut zu erkennen sind auch die seitlichen Wandstehbolzen.
Gut zu erkennen sind auch die seitlichen Wandstehbolzen.

Die vordere, linke Feuerbüchsecke. Das Waschlukenfutter wurde bereits herausgetrennt. Die Wandungen des Stehkessels sind in erstaunlich gutem Zustand. Zur Stabilisierung der Feuerbüchse wurden einige „Hilfsstehbolzen“ in Form von Gewindestangen eingesetzt.

Die Feuerbüchswände sind im unteren Bereich abgeschnitten. Die Stehkesselwände gut zu erkennen. Oben das Feuerloch.

Die Feuerbüchsbleche wurden auf Höhe zwischen der zweiten und dritten Stehbolzenreihe abgeschnitten.
Die unteren zwei Reihen Bohrlöcher stammen von den Nietreihen.
Die unteren zwei Reihen Bohrlöcher stammen von den Nietreihen.
