8. Mai 2025 - Aktuelles aus dem Dampflokwerk

Aktuelles aus dem Dampflokwerk, Stand Donnerstag, 8. Mai 2025;
Jährliche Vereinsversammlung Verein Pacific 01 202 vom Samstag, 10. Mai 2025:
 
Am Donnerstag, 8. Mai 2025 haben wir einen weiteren Statusbericht aus dem DLW erhalten. Der Arbeitsfortschritt muss weiterhin als gering bezeichnet werden. Ein wichtiger Teil des Statusberichts ist die Zeitschiene. Diese wiederspiegelt die Planung und der tatsächliche Fortschritt der Arbeiten. Seit Februar 2025 hat das Werk sämtliche Planungs-, Soll- und Istdaten aus der Zeitschiene gelöscht.
 
Trotz unserer Aufforderung wurden uns seither keine "Meilensteine" oder gar ein verbindlicher Fertigstellungstermin in der Zeitschiene genannt.
Auch eine Grundangabe, warum es immer noch nicht vorwärts geht, wird nicht angegeben. Die Kranbahn müsste, gemäss Statusbericht von Anfang April 2025, seit mehreren Wochen saniert sein.
Erfreuen wir uns trotzdem dem kleinen, gemachten Fortschritt, der die wenigen Bilder erahnen lässt.
Anlässlich der ordentlichen Vereinsversammlung vom 10. Mai 2025 musste der Vorstand, nunmehr bereits zum dritten Mal in Abwesenheit unserer Lok und Vereinsmittelpunkt, die zahlreichen Mitglieder über den zähen Fortgang der Verhandlungen und insbesondere der erneuten Verzögerungen beim Ausführen der Arbeiten am Kessel der 01 202 informieren.
Die uns drei Wochen vor der Versammlung von der Werkleitung versprochenen, ausführlichen Bild- und Videoaufnahmen zu den aktuellen Arbeiten wurden uns nicht zugestellt.
Kritische Fragen aus dem Plenum wurden, soweit möglich, vom Vorstand beantwortet.
Die Anwesenden der Versammlung haben konsterniert und enttäuscht Kenntnis von den schwierigen Vorgängen im Werk genommen.
Trotzdem, wir bleiben zuversichtlich, dass es vorwärts geht. Die nächste Besprechung vor Ort im Werk, mit einem weiteren Nietversuch, erfolgt am Dienstag, 20. Mai 2025
 
Vielleicht können wir nach diesem Besuch einen positiveren Bericht verfassen?!
 
Stehkessel-Rückwand mit aufgeschweissten Korrosionsnarben.
Bild: DLW
Stehkessel-Vorderwand, die Stemmkante ist aufgeschweisst, aber noch nicht verschliffen.
Bild: DLW
Nietversuch am Probenietstück. Dieses weisst dieselben Abmessungen wie der Bodenring mit Stehkessel- und Feuerbüchswand auf.
Bild: DLW
Gegenseite des Nietversuchs.
Bild: DLW
Aufgeschnittener Nietversuch. Angaben zur qualitativen Zufriedenheit des Werks wurden keine gemacht.
Bild: DLW
Vereinsversammlung im "Hotel Weisses Kreuz" in Lyss.
Blld: VPac