Archiv

Erfolgreiche Lastprobefahrten

Die Probe- und Lastprobefahrten mit der Pacific 01 202 konnten am Montag, 29. Juli erfolgreich abgeschlossen werden. Die Lokomotive kann ab sofort wieder eingesetzt werden! Die erste Fahrt ist bereits am Samstag, 30. August ab Basel Badischer Bahnhof geplant.


Pacific 01 202 mit BLS-Cargo Re 485 007 als Bremslok. Mit der elektrischen Bremse der Re 485 wurde auf der Rampe von Frutigen bis Kandersteg ein Zug mit vier Reisezugwagen simuliert. Dies entspricht derjenigen Last, welche die BR 01 in Plandienstzeiten auf der mit 25‰ steigenden und 7 km langen "Schiefen Ebene" zwischen Neuenmarkt-Wirsberg und Marktschorgast täglich beförderten. Die Rampe von Frutigen nach Kandersteg steigt dagegen gar mit 27‰ während 18 km an und weist mehrere längere Tunnels, darunter ein Kehrtunnel, und deutlich engere Kurvenradien auf! (Foto: Guido Lauper)



Kleine Lokparade vor dem Lokdepot Spiez: Am 26. Juli stehen von links der "Halbesel" De 2/3, die SBB Schnellzugslok Ae 3/6III und die Pacific 01 202 (Foto: Urs Bösch)


Lastprobefahrt Spiez--Münsingen--Kandersteg--Spiez, Sonntag, 27. Juli:


Pacific 01 202 mit Bremslok Re 485 007 von BLS-Cargo kurz nach der Station Reichenbach i.K. (Foto: Armin Schmutz)



Lastprobefahrt am 27. Juli von Münsingen nach Kandersteg. Pacific 01 202 auf dem Kanderviadukt bei Frutigen (Foto: Armin Schmutz)



Einfahrt in Blausee-Mitholz (Foto: Armin Schmutz)



Blick aus dem Führerstand der 01 202 kurz vor der Abfahrt in Blausee Richtung Kandersteg (Foto: Urs Bösch)


Pacific 01 202 und Bremslok Re 485 007 nach der Überwindung der insgesamt 646 Höhenmetern kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Kandersteg auf 1176 Meter über Meer! (Foto: Armin Schmutz)



Pacific 01 202 und Re 485 007 in der Ausfahrt von Kandersteg kurz vor dem Portal des 14612 Meter langen Lötschbergscheiteltunnels (Foto: Urs Bösch)


Lastfahrt mit Güterzug ab Lyss, Montag, 28. Juli 


01 202 auf der Drehscheibe bei der Lokremise Lyss kurz vor dem Anstellen an den Güterzug (Foto: Urs Bösch)



Pacific 01 202 mit ihrem Güterzug kurz nach Lyss bei Busswil (Foto: Armin Schmutz)



In Oensingen wurde dem Güterzug am Schluss zusätzlich ein Salonwagen der OeBB angehängt (Foto: Armin Schmutz)



Pacific 01 202 mit ihrem Güterzug kurz nach Eglisau (Foto: Stefan Wermelinger)


Nach Mumpf in der 10‰ Steigung zum Dossenboden Richtung Möhlin. Für unsere Fotografen verkehrte der Zug extra auf dem rechten Streckengleis! (Foto: Georg Trüb)



Blick in den leeren Kohlekasten des Tenders der 01 202 nach Ankunft in Basel Rangierbahnhof. Für viel mehr als einige hundert Meter hätte der Vorrat wohl nicht mehr gereicht ... (Foto: Urs Bösch)



Nachdem der ganze Zug in der "Juraschleife" in Basel-Güterbahnhof Wolf gewendet und im Basler Rangierbahnhof Muttenz die Kohlevorräte ergänzt wurden, erfolgte die Rückfahrt von Basel RB via Pratteln--Liestal--Tecknau--Hauenstein-Basistunnel--Olten--Biel RB nach Lyss. Drei Minuten vor der Durchfahrt des planmässigen Interregio passiert die 01 202 den Bahnhof Liestal und nimmt die 20 km lange und mit 10 bis 12 ‰ ansteigende Rampe nach Tecknau in Angriff. (Foto: Georg Trüb)